Zeugen Jehovas / Bibelforscher
Die Zeugen Jehovas sind eine christliche Glaubensgemeinschaft, entstanden im späten 19. Jahrhundert, die außerhalb der kirchlichen Institutionen stand. Ihre Tugenden – Wahrheit und Friedfertigkeit – sind für sie lebensbestimmend. Eine zentrale Aufgabe sehen die Gläubigen in ihrer Missionstätigkeit. Mit den beiden Verkündigungs-Zeitschriften „Das Goldene Zeitalter“ und „Der Wachtturm“ werben sie bis heute in der Öffentlichkeit, nun unter dem Titel „Erwachet!“
Nach 1945: Nach dem Krieg gerieten die ungefähr 25.000 Zeugen Jehovas, die Opfer des NS-Terrors geworden waren, in Vergessenheit. Da die meisten von ihnen jedoch deutsche Staatsbürger waren, erhielten sie Entschädigungszahlungen wegen ihres erlebten Leids.