Gewerkschaftlicher Widerstand im Münsterland
Die Nationalsozialisten machten bereits 1933 aus dem „Weltfeiertag der Arbeiterklasse“ den „Tag der nationalen Arbeit“.
In Münster war das Gewerkschaftshaus am 31. März 1933 durchsucht worden.
Am 2. Mai 1933 wurde es erneut durchsucht, geplündert und in Brand gesteckt, leitende Funktionäre verhaftet.
Auch die Gewerkschaftszeitung „Volkswille“ wurde verboten.
Quellen:
Stadtarchiv Münster: Erinnern nach 2000
VVN-BdA: Zerschlagung der Gewerkschaften
Westfälische Nachrichten, 3.5.2013
Münstersche Zeitung, 8.5.2013
Münstersche Zeitung, 2.5.2018
Westfälische Nachrichten, 1.5.2019